Dies ist eine aktive Behandlungsform, wobei medizinische Trainingsgeräte eingesetzt werden. Verbesserung von Beweglichkeit, Ausdauer, Kraft sowie Koordination sind hier das Ziel. Diese Form der Rehabilitation wird bei Frakturen, Gelenkersatz und Operationen eingesetzt.
Da Prävention erst dann stattfindet wenn weniger Schmerzen vorhanden sind, dient das Gerätetraining auch als Langfristtherapie. Die Erarbeitung eines individuellen Trainings- bzw. Behandlungsplan eines jeden Patienten ist unerlässlich um eine Schmerzlinderung sowie Leistungssteigerung zu erreichen.
Zusatzausbildungen und eine Vielzahl von Trainingsgeräten sind hierfür notwendig.